Am Morgen des 25. Septembers trafen wir uns zu einem weiteren Workshop mit Jörg Derlien in unserem Bonsaigarten. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir pünktlich beginnen. Die nachfolgenden Bilder zeigen ein paar Eindrücke des Workshops. Baumbesprechung. Noch eine Baumbesprechung. Hier der Wacholder von Helmut. Thomas hatte eine große Olive dabei, die geputzt werden musste. Jörg gibt dem Wacholder durch Draht den letzten Schliff. Ein Wacholder von Michael, der mittlerweile ein Schüler von Jörg ist. An diesem Mehrfachstamm wurde geübt. Gemütliche Runde. Jörg beim Auslichten eines Sabina-Wacholders. Der Wacholder nach der Überarbeitung. Der Wacholder von Michael vor der Gestaltung. Der gleiche Baum danach. Eine Linde eines Workshopteilnehmers wurde entlaubt. Der Baum wurde entsprechend eingekürzt, da er zu hoch war. Der Wacholder von Helmut vor dem Drahten. Der gleiche Wacholder nach der Gestaltung. Die Olive von Thomas nach dem Auslichten.
Am vergangenen Samstag fand der erste Workshop in diesem Jahr wieder mit Jörg Derlien im Bonsai-Garten-Müller statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir ab und zu nach Draußen, mussten aber später wegen dem kalten Wind wieder herein. Nachfolgend ein paar Fotos unserer Arbeiten. Diese Waldpflanzung von Thomas soll neu angeordnet werden. Drahtarbeiten an einem Wacholder. Der gleiche Wacholder vor dem Drahten. Hier der Baum danach. Achim arbeitet an seiner Lärche. Sehr sehr wichtige Besprechungen 😉 Thomas bereitet die Lärchen für seine Waldpflanzung vor. Bevor diese Lärche gedrahtet werden kann, wird sie von Jörg zunächst ausgelichtet. Ein Projekt von Michael 🌳 Noch ein Projekt (Hainbuche). Ein Findling einer Birke von Ralf. Es wurde etwas Draht angelegt, sodass die Richtung schon einmal vorgegeben wird. Der Baum braucht noch mehrere Jahre um sich zu entwickeln. Thomas immer noch am vorbereiten für die Waldpflanzung. Es geht los. Jörg bereitet die Waldschale vor. Erste Bäume werden
Nach langer Zwangspause trafen wir uns am 24. Oktober 2020 mal wieder zu einem Workshop. Dieses mal war Udo Fischer aus Bammental bei Heidelberg unser Dozent. Da wir nur acht Teilnehmer waren, durfte der Workshop nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt Saarwellingen trotz den gegebenen Umständen stattfinden. Um 09:30 Uhr war Udo bereits vor Ort, sodass das Seminar pünktlich um 10:00 Uhr beginnen konnte. Udo sprach mit den einzelnen Teilnehmern die Bäume vor der Gestaltung durch. Hier merkte man sofort, dass er ein enormes Fachwissen hatte, welches er sich in seiner über 40jährigen Bonsaierfahrung angeeignet hat. Alle Teilnehmer waren an diesem Wochenende mit den Gestaltungen ihrer Bäume sehr zufrieden und freuen sich schon auf den nächsten Workshop mit Udo Fischer im Frühjahr nächsten Jahres. An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich für die vielen Tipps bei ihm bedanken. Nachfolgend ein paar Fotos des Seminars. Baumbesprechungen. Überlegungen, welche Vorderseite genommen werden
Kommentare
Kommentar veröffentlichen