Workshop mit Jörg Derlien am 22. September 2018
Am Samstag, den 22. September, fand erneut ein Workshop mit
Jörg Derlien im Bonsai-Garten-Müller statt. Auch alte Bekannte aus der nahen
Pfalz und der Eifel nahmen diesmal am Workshop teil. Die nachfolgenden Fotos
zeigen die Bäume vor und nach der Bearbeitung.
| Baumbesprechung mit Jörg an Helmuts Wacholder. |
| Die ersten Äste fallen. |
| Jörg erklärt Monika, wie sie ihre Mädchenkiefer richtig drahten soll. |
| Drei arbeiten, einer guckt zu. 😊 |
| Alles lacht, keiner weiß mehr warum. 😀 |
| Sonderplatz für Patrick zum Entlauben seines Ahorns. |
| Dieser Ast muss weg! |
| Ilkas Apfel vor dem Schnitt. |
| Das richtige Bosnaiwerkzeug zum Schneiden eines Apfelsbaums. 😉 |
| Der gleiche Baum nach dem Auslichten. |
| Rotdorn (Crataegus laevigata 'Paul's Scarlet') |
| Sadebaum (Juniperus sabina) |
| Rückansicht |
| Chinesischer Wacholder (Juniperus chinensis) vor der Gestaltung. |
| Helmuts Wachholder; Rückansicht. |
| Tolle Arbeit von Helmut. Bei der Größe des Baumes ist er jedoch nicht ganz fertig geworden. Der Rest wird Zuhause gedrahtet. |
| Europäische Lräche (Larix decidua) von Thomas vor der Gestaltung. |
| Zwischenstand. |
| Die gleiche Lärche nach der Gestaltung. |
| Eine über 80 Jahre alte Rotfichte (Yamadori) von Ralph. |
| Der Baum nach mehrstündigem Drahten. Perfekt für die nächste Ausstellung. |
| Bambi geht es gut unter der Fichte. |
| Monika Saurets Mädchenkiefer (Pinus pentaphylla 'glauca'). |
| Nach der Überarbeitung, jedoch noch nicht ganz fertig. |
| Eine chinesische Ulme von Michael, wild gewachsen. |
| Nach dem Rückschnitt. |
| Mädchenkiefer von Michael. |
| Der gleiche Baum nach dem Drahten und Auslichten. |
| Nach ein paar Jahren Arbeit Potenzial für einen Shohin. |
| Nach der Arbeit gemütliches Beisammensein in Martins Keller. |
Für mich ein toller Tag mit euch. Die 70 km Anfahrt haben sich gelohnt. Gerne komme ich wieder!
AntwortenLöschen